Ehrenamt
Ehrenamtliches Engagement stärken
Ohne ehrenamtliches Engagement wäre das Leben in den Kommunen nicht vorstellbar. Wir möchten Ehrenamtliche gut beraten, unterstützen und ihr Engagement stärken: Sportvereine, Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit, Hilfe für Migrant*innen, Begegnungszentren, Seniorenarbeit, Töpferkurse und und und - Ehrenamt ist enorm vielfältig. Vor Ort wollen wir den Menschen und Strukturen helfen, die im Ehrenamt unser Zusammenleben bereichern.
Unsere Ziele:
1. anerkennen und entlasten: Das Ehrenamt muss gewürdigt, gefördert und entlastet werden. Wir unterstützen ehrenamtliche Strukturen finanziell, materiell und personell. Unser Motto: Hauptamt stützt Ehrenamt!
2. beraten und finanzieren: Wir unterstützen eine bedarfsgerechte Beratungs-, Unterstützungs- und Präventionslandschaft vor Ort. Ehe- und Familien-, Sucht- und Schuldnerberatungen sowie medizinische Betreuungs- und Präventionsangebote müssen ausfinanziert sein.
3. jugendlich, demokratisch und offen: Wir unterstützen Ehrenamtliche und Vereine, die sich für Kinder und Jugendliche einsetzen. Wir fördern ehrenamtliches Engagement, das ein demokratisches, vielfältiges, friedliches und solidarisches Miteinander stärkt.
4. schützen und stärken: DIE LINKE steht für den Erhalt von Frauenschutzhäusern und Beratungsstellen gegen häusliche und sexualisierte Gewalt.
5. ausstatten und ausbilden: Die Feuerwehren unterstützen wir, damit sie einsatzfähig bleiben. Durch Defizite in der technischen Ausstattung und Ausbildung gerät ihre Einsatzfähigkeit in Gefahr, das wollen wir ändern.
Leitlinien im Wandel
Die LINKE MV erarbeitete eine Weiterentwicklung der kommunalpolitischen Leitlinien in Mecklenburg Vorpommern. Hier sollen die in der Kommunalpolitik für DIE LINKE Agierenden wie aus einem Baukasten die für ihre Kommunen richtigen Bausteine herausnehmen und anwenden können. Dabei gibt es keine Dogmen und sie können und sollen aus den Erfahrungen in der Praxis ständig fortgeschrieben werden.